Libor Fišer
Gitarrist | Komponist | Gitarrenlehrer, Pädagoge
„Seine tiefe Leidenschaft für Musik und sein ständiges Bestreben, Talente zu fördern, bilden die Grundlage seiner künstlerischen Karriere. Er gibt seine Erfahrung und Liebe zur Gitarre an künftige Generationen von Musizierenden weiter und bereichert die Musikszene mit seinen einzigartigen Kompositionen. “


Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, die für Sie interessant sein könnten.
Kommen Sie und hören Sie zu. Wir freuen uns!
29.03.2025, v 19.00: Gittare im Wandel der Zeit in Masserberg
04.05.2025, 19.00 Uhr: Gitarre im Wandel der Zeit in Bad Kösen
06.05.2025, v 16.00–20.00: Feierabendmarkt „Markt ab VIER im Kurpark“ in Bad Sooden-Allendorf
24.05.2025, v 16.00: Anplakt, in Kloster Neuendorf
01.06.2025, 19.00 Uhr: Gitarre im Wandel der Zeit in Masserberg
21.06.2025, 18.00 Uhr: ANPLAKT, Svatojánská noc pod hradem Chojník, Jelenia Góra, (PL)
25.06.2025, 19.30 Uhr: Mit Pfeifen und Seiten, Thüringer Orgelsommer in Ifta (https://orgelsommer.de/konzerte/)
Weitere Termine
04.08.–08.08.2025 Kytarový kurz ve Společenský dům Jilemnice (http://sdjilm.cz/)
02.09.2025, 16.00- 20.00 Uhr: Feierabendmarkt „Markt ab VIER im Kurpark“ in Bad Sooden-Allendorf
07.09.2025, 19.00 Uhr: Gitarre im Wandel der Zeit in Masserberg
14.09.2025, 15.00 Uhr: Cosa Bossa mit Anna Fišerová in Bad Sulza
21.09.2025, 10.30 Uhr: Cosa Bossa mit Anna Fišerová in Bad Sooden-Allendorf
04.11.2025, 16.00- 20.00 Uhr: Feierabendmarkt „Markt ab VIER im Kurpark“ in Bad Sooden-Allendorf
08.11.2025, 19.00 Uhr: Gitarre im Wandel der Zeit in Masserberg
30.11.2025, 19.00 Uhr: Gitarre im Wandel der Zeit in Bad Kösen
14.12.2025, 10.30 Uhr: Cosa Bossa mit Anna Fišerová in Bad Sooden-Allendorf
Projekte
Sehen Sie sich meine Projekte an.
1
Gitarre im Wandel der Zeit
Von Klassik bis Jazz und Pop.
2
Cosa Bossa
Originelle Gitarrenarrangements im Rhythmus von Bossa Nova und Jazz.
3
Anplakt
Frische akustische Interpretationen von Pop- und Rockhits.

Gitarre im Wandel der Zeit
Das Programm umfasst klassische Meisterwerke der Gitarrenliteratur, darunter der mitreißende Bolero von Napoléon Coste, das romantische Ständchen von Franz Schubert und Tänze aus der Lautensuite von Leopold Sylvius Weiss.
Libor Fišer widmet sich außerdem der Pop- und Jazzmusik, die er speziell für die Konzertgitarre arrangiert hat. Dazu zählen bekannte Bossa-Nova-Klassiker wie Manhã de Carnaval von Luiz Bonfá und Garota de Ipanema von Antônio Carlos Jobim. Ergänzt wird das Repertoire durch eine Auswahl seiner eigenen Kompositionen.
Cosa Bossa
Das vielseitige Programm “Cosa Bossa” verbindet original komponierte Gitarrenmusik, Jazzstandards und kreative Bearbeitungen von Pop- und Rockklassikern zu einem harmonischen Ganzen. Dank flexibler Besetzungen – als Soloprogramm oder im Duo mit Cajón, Bass oder Kontrabass – passt sich Cosa Bossa perfekt der Stimmung des Publikums und den Anforderungen der Veranstaltung an.
Dabei stehen Virtuosität und Rhythmus stets im Mittelpunkt und garantieren ein mitreißendes Musikerlebnis. Das aktuelle Repertoire umfasst bekannte Bossa-Nova-Standards wie Manhã de Carnaval, Garota de Ipanema, Blue Bossa, Wave und Bim Bom. Dazu kommen Interpretationen aus anderen Genres, etwa Songs von Sting oder Werke von João Pernambuco, sowie eigene Kompositionen.


Anplakt
Mit dem Projekt ANPLAKT interpretieren wir bekannte Pop- und Rockhits in akustischen, fein abgestimmten Versionen. Die charismatische Gesangsdarbietung, begleitet von einfühlsamer Gitarre, subtilen Basslinien und rhythmischen Akzenten, verleiht den Songs eine besondere, intime Atmosphäre.
Freuen Sie sich auf ausdrucksstarke Interpretationen von Künstlern wie Sting, Lady Gaga, Oasis, U2 und Coldplay. Mit viel Hingabe und Liebe zum Detail kreieren wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, die Liebhaber akustischer Musik begeistert und vertrauten Melodien einen frischen, Charakter verleiht.
ANPLAKT ist die perfekte Wahl für Events, bei denen handgemachte Musik und akustische Klänge im Mittelpunkt stehen.
Veröffentlichungen
Im Laufe meiner Karriere habe ich mehrere Fachpublikationen veröffentlicht, die Studenten und professionellen Musikern als wertvolle Hilfsmittel dienen. Meine zwischen 2001 und 2022 veröffentlichten Werke spiegeln mein fundiertes Wissen und meine langjährige Erfahrung in der Musikpädagogik und Interpretation wider.
→ Ferien Impressionen (2001)
→ Blaue Gitarre (2001) publikationen
→ CD Portrait (2002)
→ Keltische Nacht (2003)
→ CD Porque no? (2010)
→ My Guitar Volume I., II., III. (2011)
→ My Electric Guitar I., II. (2011)
→ CD Cosa Bossa (2017)
→ Gitarinda (2022)
→ Ferienimpressionen — neue Ausgabe mit Duos und Trios (2022)
Über mich
Ich wurde am 2. Januar 1966 in Bukovina u Čisté geboren, von klein auf war Musik Teil meines Lebens. Am Konservatorium in Pardubice studierte ich unter der Leitung von Prof. Stanislav Jurica und setzte dann mein Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar bei R. Zimmer fort. 1993 schloss ich ein Aufbaustudium bei Prof. J. Rost ab und 1994–1996 setzte ich mein Studium bei Prof. H. Käppel fort. In Meisterkursen bei J. Duarte, L. Witoszynski und R. Ausel vertiefte ich mein Können.
Seit 1996 bin ich Lehrer an der Musikschule Alexander Blume in Eisenach (DE). Ich habe zahlreiche Konzerte in Tschechien, Deutschland, Litauen, Spanien und Portugal gegeben. Von 2000 bis 2009 war ich Dozent und Seminarleiter für Gitarre bei der Yamaha Central GmbH. Seit 2006 gehöre ich zum Organisationsteam des Gitarrenfestivals Mikulov (CZ) und seit 2016 bin ich Musiklehrer am Diakonischen Bildungsinstitut Johannes Falk.
Meine Karriere besteht aus Konzerttätigkeit, Lehre und der Leitung von Fachseminaren. Klassische und moderne Gitarre sind für mich nicht nur ein Instrument, sondern eine Möglichkeit, Musik zu teilen und Erfahrungen an nächste Generationen weiterzugeben.
Rezensionen
– Thüringer Allgemeine, 11.06.2014 –
Der tschechische Konzertgitarrist Libor Fisher zeigte sich hier auf der Elgersburg als ein brillanter Interpret, der mit seiner tiefen, einfühlsamen Musikalität und virtuosen Technik das Publikum in seinen Bann zog.
– Thüringer Allgemeine, 29.08.2017 –
Was Dvorsky seinem Kontrabass entlockte, war erstaunlich und fantastisch zugleich. Mit Libor Fisers Stimme und Gitarre ergab sich ein zauberhaftes südamerikanisches Flair. Tatsächlich spielte das Duo ja auch Musik aus Lateinamerika im Stile von Samba und Bossa Nova. Schon die Ankündigung hatte neugierig gemacht, in der es hieß, die eher seltene Kombination einer Konzertgitarre mit dem Kontrabass sei optimal, um Melancholie, aber auch den unwiderstehlichen Rhythmus dieser Musik auszudrücken.
– Susanne Peise über das Schülerkonzert, 07.07.2023 –
Schön war´s! Und alle sind auf ihrem Niveau erfolgreich. Da bauen Sie den Kindern und Jugendlichen jedes Jahr ein tolles Erfolgserlebnis!
– Thüringer Allgemeine, 10.08.2020 –
Die bereits dritte Open-Air-Veranstaltung fand am Freitag statt und lockte mit 100 Gästen wiederum die höchstmögliche Zahl in das Arboretum. Mit dem aus Tschechien stammenden und in Eisenach lebenden Libor Fišer war an dem Abend ein erstklassiger Künstler gekommen, der mit seiner virtuos gespielten Gitarre lateinamerikanische Musik bot, besonders im Stil des Bossa Nova. Zur rhythmischen Begleitung musizierte seine Tochter, Anna Fišerovà, am Cajòn.
– Thüringer Allgemeine, 31.08.2011 –
Akustisch leise startete dann auch der gebürtige Tscheche Libor Fiser mit dem bekannten Schubert’schen “Ständchen”. Fiser studierte an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar und arbeitet heute als Musiklehrer, Komponist und Gitarrist in Eisenach. In Ruhla selbst trat er in der Vergangenheit schon öfter auf. Seine Fingerfertigkeit am Instrument, Ausdrucksstärke, gesangliches Talent, spürte das Publikum nun in diesem Konzert intensiv. Nicht nur von der Frisur her verbinde ihn einiges mit dem britischen Rockmusiker Sting, erklärte er und überzeugte die Gäste schon bei der von ihm kreierten “thüringischtschechischen Samba”.
– Thüringer Allgemeine, 11.10.2022 –
Dem guten Zweck diente dann auch das Benefizkonzert am Abend, zu dem Gitarrist Libor Fiser sofort zugesagt hatte. Der Musiker, der fast schon zum lebenden Inventar der Concordiakirche zählt, so Reuter, hatte auch Tochter Anna und Klavierlehrerin Sujin Kim zum Mitkommen bewegt. Ein Grußwort aber hielt zuvor Bürgermeister Gerhard Slotosch bereit, der nach einem kurzen geschichtlichen Rückblick mit einem eigens verfassten 15-zeiligen Gedicht den „Eine-Welt-Kreis“ in den Blick rückte.
Kontaktformular
Libor Fišer
Gitarrist | Komponist | Gitarrenlehrer, Pädagoge
Impressum
GDPR